Seit diesem Schuljahr werden der Kindergarten sowie die 1. und 2. Klasse in unserem neuen Gebäude unterrichtet. Der Neubau bietet helle, freundliche Räume, die optimal auf die Bedürfnisse der jüngsten Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. Zusätzlich stehen Fachzimmer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und die Spezielle Förderung zur Verfügung, um eine individuelle und gezielte Unterstützung zu ermöglichen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf klassenübergreifende Projekte und eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Lernenden. Durch gemeinsames Lernen und kreative Projekte fördern wir nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. Der neue Standort bietet dafür die idealen Voraussetzungen – für eine lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Schulgemeinschaft.
Rund 26 Kinder besuchen aktuell den Kindergarten.
Der Kindergarten gemeinsam mit der 1. und 2. Klasse bilden zusammen den 1. Zyklus der Volksschule. Er fördert die Kinder in ihrer kreativen, seelisch-geistigen und körperlichen Entfaltung sowie in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit. Er nimmt dabei Rücksicht auf die individuelle Verschiedenheit der Kinder. Der Kindergarten hat ferner die Aufgabe, die Kinder zur Schulfähigkeit hinzuführen und die Grundlage für sinnvolles Lernen zu schaffen. Die zentralen Bildungsbereiche sind Bewegung, Sprache (auch Standardsprache), Gestalten, Musik, „mathematisches Handeln“ und „Natur- Mensch- Gesellschaft".
Beide Kindergartenjahre sind obligatorisch.